Im Hinblick auf den bald nahenden Jahreswechsel machte ich zum ersten Mal eine Einlegerseife mit 4-blättrigen Kleeblättern.
Schon den geeigneten Ausstecher zu finden war eine Herausforderung - aber bei Ebay wird man immer fündig....
Erster Arbeitsschritt:
Im Divi eine 1cm-Seifenplatte giessen für die Ausstecherle - dabei verwandelte sich die vorbereitete Seifenfarbe (Vagone grüne Erde) im SL in schlammbraun *wähhh...*
Eine eilig durchgeführte Gelphasenanstupsung im Ofen brachte eine grün-ähnliche Farbe hervor, aber na ja - Kleeblattfarbe ist was anderes....
Am nächsten Tag konnte ich ohne Probleme die Kleeblätter ausstechen - davon klebte ich mit Wasser immer zwei zusammen, damit ich auf eine Höhe von 2cm kam.
 |
mit Wasser "klebte" ich die Kleeblätter in die Divi-Segmente
|
Als nächstes richtete ich mir den "Rundherum-SL" her:
Kokos, Palm, Raps, Olive, Rizi und Traubenkernöl - 8% überfettet, mit Puder versetzt und die Lauge mit Tioxi geweisselt.
Mit PÖ Lavender Wood von Grace beduftet *heul!!* - ein Andicker!! Wieder mal schlecht recherchiert....
Eigentlich wollte ich die einzelnen Segmente liebevoll mit flüssigem SL bis in die kleinste Ritze ausgiessen, aber NEIN - ich konnte nur noch dicken SL rund um die Kleeblätter pampen.......: (
Hoffentlich bleiben keine Luftlöcher zwischen den Blättern!
Durchs Aufstossen und Rütteln der Form, um den SL doch noch in alle Ecken zu bringen, haben sich ein paar Kleeblätter verschoben.
Aus dem "Glücksklee" wird wohl ein "Pechklee".......
Da werde ich wohl einige Schichten abhobeln müssen, um ans Kleeblatt zu kommen....
Nach dem Ausformen gibts weitere Bilder...
Fortsetzung folgt.....
ein paar Tage später: 19.11.2010:
Wie versprochen - hier ein Bild der ausgeformten Seife. Wie schon vermutet, befinden sich viele Luftlöcher zwischen den Blättern. So gut es geht, habe ich die ausgestopft mit abgehobelter Seife...
Die schönsten Exemplare seht ihr hier :
 |
Diese Seife wird bestimmt nächstes Jahr nochmal gemacht, vielleicht auch ein paar mit rosa Glücksschweinchen...? |