....dann heißt das, daß der Bestellfinger locker saß ; )
In den letzten Tagen trudelten meine div. Bestellungen ein, mit denen ich sehr viel Freude habe!
Den Anfang machte ein monatelang vorbestelltes Buch:
"Naturseifen zum Verschenken" von Jinaika Jakuszeit - in Seifensiederkreisen besser bekannt als "ElSapone".
Auf den ersten 45 Seiten wird über Grundsätzliches geschrieben: Grundwissen, Arbeitsmaterial, Rohstoffe....
Im 2. Kapitel werden Klassiker wie:
Oliven- Lavendel- Rosen- Sanddorn- und Glycerinseife vorgestellt plus für jede Seife ein eigener Verpackungsvorschlag zum Selberbasteln.
Im 3. Kapitel "Seife mal anders" gibt es Sole- Salz - Milch/Honig- und Cremeseife + jeweilige Verpackungsvorschläge zum Nachsieden und Basteln.
4. Kapitel handelt von "Kleine Schönheiten":
Edelsteinseife, Blümchenseife (mit Einleger), Rosentörtchen, Honig/Propolisseife, Kaffeeseife, Farbverlaufseife und Marmorierte Seife plus wieder für jede Seife eine extra Verpackungsanleitung zum Basteln.
Die Aufmachung des Buches, die Fotos und Verpackungsvorschläge sind eine Augenweide, wie alle Bücher aus der Serie der "Kreativen Manufaktur".
Wer ausgefallene Rezepte und Verpackungen liebt, wird hier sicher fündig!
Ich werde ganz sicher einige Rezepte, die fast alle Sheabutter und/oder Babassuöl enthalten nachsieden.
Beim 2. Klingeln des Postlers kam meine 1. Lieferung von "Vita von Waldehoe" (www.waldehoe.at) an. Hier bestellte ich ein paar verschiedene Tonerden in Grau/Rot/Gelb - ich liebe ja eher dezentere und natürliche Farbgebung bei Seifen. Bin schon sehr gespannt, wie sich die Farben entwickeln, v.a. die verschiedenen Gelb- und Rottöne, die im Sackerl doch ziemlich gleich aussehen.
Beim 3. Klingeleinsatz des Postmannes kam endlich mein "Großes Schneiderlein" samt "Stückwerker" von "Lumbinigarden" an. Lange genug habe ich schiefe Seifenstücke geschnitten, lange habe ich mit diesem Seifenschneider geliebäugelt - jetzt gehört er mir und ich bin schon sehr gespannt aufs erste Schneiden!
Ein Schäfchenstempel hüpfte auch aus dem Paket.
Was mich aber ganz besonders freut und ausnahmsweise nicht der Postler brachte, sind meine neuen Plexiglasblockformen von meinem Mann!
Gleich 2 Stück mit verschieden breiten Bodenplatten und Trennplatten zum Swirlen!
Eine schmale Bodenplatte für Hochkantseifen und eine normal breite. Dazu Trennstege mit wahlweise einer oder zwei Ausfräsungen für die Edelstahltrennplatten zum Taiwan-swirlen, diese Trennplatten noch in 3 versch. Längen für versch. Mengen an Seife!
Ich war echt geplättet!
Jetzt muß es nur noch etwas wärmer werden, denn in meiner Seifenküche ist es momentan nicht sehr gemütlich...... dann wird alles feierlich eingeweiht!
Meine letzte Seife ( OHP )
vor 2 Monaten